Inzwischen ist der 4. Teil der Fußgängerunfallstudie fertiggestellt. Diesmal geht es um Maximalgeschwindigkeiten. → vollständig lesen
Inzwischen ist der 3. Teil der Fußgängerunfallstudie fertiggestellt. Diesmal geht es um die Unterschiede an Knotenpunkten und im Streckenverlauf. → vollständig lesen
Am 24. September hatten wir im Rahmen des 1. Mobilitätstages einen gutbesuchten Stand in der Innenstadt. → vollständig lesen
Hilden wurde in den letzten Tagen Mitglied in der Initiative "Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten". → vollständig lesen
Am gestrigen Samstag ging die von der Stadt initiierte Aktion "Bye Bye Elterntaxi" erfolgreich zu Ende. → vollständig lesen
Im Rahmen des Mobilitätstags in Hilden werden wir am 24. September einen Stand in der Fußgängerzone haben. → vollständig lesen
Der FUSS e.V. hat zwei neue Broschüren herausgebracht: 
 → vollständig lesen
Seit knapp einem Jahr gibt es die Initiative "Lebenswerte Städte und Gemeinden", deren Ziel es ist, den Gemeinden mehr Handlungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits zu geben. → vollständig lesen
In Hildens Innenstadt wurden in den letzten Wochen in einigen Straßen ein barrierefreier Wegebereich eingerichtet. Dies kommt allen Fußgängern zugute. → vollständig lesen
Gestern habe ich zufällig bei der Astrid-Lindgren-Schule ein Plakat gesehen: "Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi" - Jawoll, das sehen wir auch so! → vollständig lesen
Im Hinblick auf eine bessere Radinfrastruktur könnten Einbahnstraßen den nötigen Platz schaffen. In einer Studie wurde dies nun untersucht. → vollständig lesen
Der Speed-Index wurde für den 1.1.2022 neu berechnet: Berlin schiebt sich vor Bremen. Saarland holt mächtig auf. → vollständig lesen
Ist der Wunsch nach öffentlichen Parkplätzen vor der eigenen Haustüre legitim? → vollständig lesen
Seit kurzem sind einige Straßen in Hilden zu Fahrradstraßen geworden. → vollständig lesen
Bis zum 14. Juni kann man beim Mobilitätskonzept für Hilden Ideen einreichen. → vollständig lesen
Auf der Suche nach einem Pfad... → vollständig lesen
Ein Naturschutzgebiet, welches man nicht betreten darf und unsichtbare Wildschweine. → vollständig lesen
Der fünfte Spaziergang führte uns vor Augen, dass auch einfach mal ein Wald etwas sehr Schönes sein kann. → vollständig lesen
Der vierte Spaziergang führt uns ganz in den Norden von Hilden, in einen kleinen Wald der offensichtlich für viele Kinder ein schöner Spielplatz ist. → vollständig lesen
Der dritte Spaziergang: Diesmal spazierten wir im Hildener Süden durch eine Schneelandschaft. → vollständig lesen
Der Speed-Index wurde in den letzten Wochen komplett überarbeitet. Statt für alle Gemeinden wird er jetzt für Gemeindeverbände (wo diese existieren) ausgerechnet. Berlin und Hamburg wurden in Bezirke aufgeteilt. 
 → vollständig lesen
Unser zweiter Ausflug führte uns ans westliche Ende von Hilden, zu Itter, Schlupkotensee und einem verrosteten Schild. → vollständig lesen
Das Buch Einfach losgehen von Bertram Weisshaar wurde zur Lektüreliste hinzugefügt. → vollständig lesen
In loser Folge möchte ich in den kommenden Wochen mit meiner Frau in Hilden herumstreunen und hier beschreiben, was wir dabei erlebt haben. Den Anfang macht der Begräbniswald im Nordfriedhof. → vollständig lesen
Das Update des Speed-Index wird wegen Änderungen bei der Berechnung auf Anfang Januar verschoben. → vollständig lesen
Das Buch Urbanismus und Verkehr von Helmut Holzapfel wurde zur Lektüreliste hinzugefügt. → vollständig lesen
In den letzten zwei Monaten ist eine Studie zur Verkehrssituation am Kronengarten entstanden und ein Bürgerantrag dazu wurde gestellt. → vollständig lesen
Im Falschparker-Quiz wurde ein neuer Falschparker eingefügt. → vollständig lesen
Das Layout der Webseite wurde komplett überarbeitet. Zudem kamen einige Unterseiten hinzu: Neuigkeiten (mit RSS-Feed), Links und Literatur, sowie Fragen und Antworten. → vollständig lesen